Der Wärmebrückennachweis dient zur Aufdeckung konstruktiver Schwachstellen im Transmissionswärmeschutz der Gebäudehülle. Er wird zur Weiterentwicklung der Baukörperkonstruktion oder zum Nachweis und der Dokumentation von Bauschäden benutzt. Die Auswertungen können Aufschluss über den örtlichen Verlauf des k-Wertes im Baukörper geben.
Inhalt und Leistungen zum Wärmebrückennachweis sind:
Infrarotthermographie und Messungen VOR – ORT:
– allseitige und vollständige IR Aufnahme
– Temperatur- und Luftfeuchtemessung
– Datensicherung aller Messungen
Dokumentation und Auswertung:
– Farbthermogramme
– Temperaturprofile
– Auswertungen
Lieferumfang:
– Messung VOR-ORT
– Schriftsatz mit Auswertung der Messgeräte
– Farbthermogramme und Digitalbildzuordnung
– Temperaturprofile
Klimatischen Bedingungen:
– Temperaturunterschied zwischen Innenraumtemperatur und
– Außentemperatur von mindestens 15°C
– niederschlagsfrei ohne Sonneneinwirkung