Wasserschadenbeseitigung

Einsatzmöglichkeiten der technischen Trocknung

Sie haben einen Wasserschaden!

Decken,Wände, Fußböden mit Dämmstoffen oder Mobiliar sind durchfeuchtet. Hier hilft keine herkömmliche Heizung oder natürliche Belüftung mehr.

In diesen Fällen kommt unser geschultes Fachpersonal zum Einsatz.

Die extreme Feuchtigkeit im Gebäude wird durch die Trocknungsgeräte angesaugt, stark abgetrocknet und dann über die Sog und Drucksysteme per Schlauch in Böden, Decken und Wände mit oder ohne Dämmgewerke eingeblasen und absaugt
Der Trocknungsverlauf wird regelmäßig durch Feuchtigkeitsmessungen kontrolliert und dokumentiert.
So ist es möglich, über den künstlichen Trocknungseinsatz, die vor dem Wasserschaden bestandenen Gebäudewerte
wieder herzustellen.

Nach Auswertung der Feuchtigkeitsmesswerte der Bausubstanz sowie deren bauphysikalischen und bauchemischen
Daten, wird die Trocknungsmethode ( Druck oder Sog ) sowie die Geräteart ( Adsorption- oder Kondenstrockner ) ausgewählt. So kann eine intensive und möglichst zerstörungsfreie Trocknung z.B. durch Bohrungen in Decken, Wänden und Böden oder über den Estrichrandstreifen erfolgen.

 

Inhalt und Leistungen zur Rohrbruchortung:

Infrarotmessung Warmwasser, Heizung
Elektroakustik Kaltwasser, Innen- und Außenbereiche
UKW-Einsatz Lagebestimmung von erdverlegten Metallleitungen
Endoskopie Schachtverlegungen oder Hohldecken und Vorsatzwände
Gas-Leckageortung durch den Einsatz von Schutzgas und Gaslecksuchgerät,KW,  WW-, Zirkulations-und Heizungsleitungen
 

 

 

 

 

Lieferumfang:

– Einsatz der effektivsten Technik bei der Messung VOR-ORT
– Kurzauswertung der Messergebnisse
– Auf Wunsch ausführliche Beschreibung per Schriftsatz oder Thermogramm und Foto
– Erstellung von Angeboten zur Austrocknung